


CORONA UPDATE Stand: 23.05.2022
Aktuell bleibt die Lage dynamisch, zahlreiche Zielgebiete bleiben aber weiterhin für den Tourismus geöffnet. Wir blicken mit Zuversicht auf unsere Camp-Saison 2022, die bisher unter Einhaltung der Hygienekonzepte sehr gut läuft.
Antworten pro Zielgebiet findest du untenstehend und in unseren Corona-FAQ.
Unser Team steht in stetigem Austausch mit Fluglinien, Hotels, Lokalregierungen und den Gesundheitsbehörden und wir versuchen dir hier alle Fragen zu beantworten, dir Tipps zu geben und alles so bequem und sicher für deinen Urlaub zu machen wie möglich. Sollte es trotz des Hygienekonzepts zu einer Absage deines Camps oder Sporturlaubs kommen, erhältst du unkompliziert den vollen Preis zurück. Auch bei allen unvorhergesehen Dingen sind wir an deiner Seite und vertreten deine Rechte! Bei Fragen kannst du uns jederzeit kontaktieren!
- Reisewarnung des auswärtigen Amtes: Nein
- Hoch-Risikogebiet: Nein
- Corona-Test bei Einreise: Ja, PCR (nicht älter als 72 Stunden) oder Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24h) ODER Impf-/Genesenennachweis*
- Einreiseformular Spanien benötigt: Ja oder ein digitales europäisches Covid-Zertifikat
- Quarantäne bei Einreise: Nein
- Anmeldung vor der Rückreise: Nein
- Corona-Test bei Rückkehr: Ja, PCR oder Antigen-Schnelltest (nicht älter als 48h) ODER Impf-/Genesenennachweis*
- Quarantäne bei Rückkehr: Nein
*Achtung: seit dem 03.02.2022 darf die zweite Impfung höchstens 270 Tage vor Reiseantritt erfolgt sein. Reisende, die bereits eine Boosterimpfung erhalten haben, gelten weiterhin zeitlich unbegrenzt als vollständig geimpft. Ein Nachweis über die Genesung einer Covid19 Infektion darf nicht länger als 180 Tage zurückliegen und der Nachweis erst frühestens 11 Tage nach dem Positivergebnis erfolgen.
- Reisewarnung des auswärtigen Amtes: Nein
- Hoch-Risikogebiet: Nein
- Corona-Test bei Einreise: Ja, PCR (nicht älter als 72h) oder Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24h) ODER Impf-/Genesenennachweis*
- Einreiseformular Spanien benötigt: Ja oder ein digitales europäisches Covid-Zertifikat
- Quarantäne bei Einreise: Nein
- Anmeldung vor der Rückreise: Nein
- Coronatest bei Rückkehr: Ja, PCR oder Antigen-Schnelltest (nicht älter als 48h) ODER Impf-/Genesenennachweis*
- Quarantäne bei Rückkehr: Nein (Geimpfte und Genesene)*, Ja - 10 Tage, freitesten nach 5 Tagen möglich (Ungeimpfte)
*Achtung: seit dem 03.02.2022 darf die zweite Impfung höchstens 270 Tage vor Reiseantritt erfolgt sein. Reisende, die bereits eine Boosterimpfung erhalten haben, gelten weiterhin zeitlich unbegrenzt als vollständig geimpft. Ein Nachweis über die Genesung einer Covid19 Infektion darf nicht länger als 180 Tage zurückliegen und der Nachweis erst frühestens 11 Tage nach dem Positivergebnis erfolgen.
Testmöglichkeit Nr. 1 - selbst organisiert
Selbst organisierter PCR Test vor Abreise in einer medizinischen Einrichtung (Hausarztpraxis, Privatklinik, Test-Zentrum) in deiner Nähe. Wer eine Möglichkeit hat, sich selber bei einem Institut oder Labor vor Reisebeginn testen zu lassen, dem empfehlen wir das in Eigenregie zu tun. Achtung: Ab dem 23.11. wird nur noch der PCR Test akzeptiert!
Testmöglichkeit Nr. 2 - PCR Test für Zuhause über Labor Kneissler
Sehr gerne möchten wir dich zusätzlich auf einen besonderen Service hinweisen. In Zusammenarbeit mit dem Labor Kneißler sind wir in der Lage, unseren Gästen exklusiv die Möglichkeit zu geben einen PCR-Test vorab durchzuführen. Bei diesem PCR-Test, dem Goldstandard unter den COVID-19-Tests, erfolgt die Probenahme bequem zuhause und die Auswertung im Labor.
Zur Auswahl stehen ein Einzeltest für Alleinreisende für 129 Euro sowie ein Doppeltest für zwei Personen zum Preis von 199 Euro.
So funktioniert der PCR-Test für Zuhause:
Schritt 1: Bestellung
Fuerteventura Reisegäste von Hannes Hawaii Tours schicken eine Mail mit Betreff “Hannes Hawaii Tours” an folgende E-Mail-Adresse coronaservice.touristik@labor-kneissler.de darauffolgend bekommst du eine Anleitung und die Registrierungsdaten per Mail zugeschickt.
Schritt 2: PCR-Test mit Probenahme für Zuhause
Ein Versanddienstleister liefert die Test-Kits (2-3 Tage nach Registrierung) zu dir nach Hause. Die Kits enthalten alle Materialien, die für die Durchführung des „Speichelsammel-Tests“ nötig sind. Die Probenahme kann von Laien in Eigenregie problemlos und verlässlich durchgeführt werden. Ein Demonstrationsvideo zum Ablauf findest du hier: https://www.youtube.com/embed/4LB6yS7zsC8
Bei PCR-Test über Labor Kneissler wird die Uhrzeit abgefragt in der eidesstattlichen Erklärung.
Schritt 3: Per Kurier ins Labor
Die Reisegäste etikettieren das Proberöhrchen, verpacken es, und schicken es mit dem Kurier-Dienst GO (Mo-Do) an das Labor Kneißler. Der Kurierdienst ist im Preis enthalten. Erfolgt die Beauftragung bis 13 Uhr (Mo-Do), wird die Probe tagesgleich abgeholt. Die Zustellung erfolgt am Folgetag der Abholung.
Schritt 4: Das Ergebnis ist online abrufbar
Wissenschaftler des Labors Kneißler werten die Probe aus. Das Ergebnis liegt – je nach
Testaufkommen – in 24 bis 48 Stunden vor und ist online abrufbar. Eine entsprechende Bestätigung zur Vorlage bei der Einreise können die Gäste downloaden und auf ihre Kanaren-Reise mitnehmen.
Wo/Wann muss der negative PCR-Test vorgelegt werden?
Es gibt dahingehend noch keine klare Linie, wo dieser vorgelegt werden muss. Der spanischen Gesetzeslage nach entweder beim Abflug am Check-in oder direkt nach der Landung. Wir selbst haben bisher aber die Erfahrung gemacht, dass erst beim Check-in im Hotel der Test vorgelegt werden musste.
Was passiert wenn ich vor Ort auf den Kanaren Covid-19 Symptome bekomme und positiv getestet werde?
Die Mehrkosten infolge einer Covid19-Erkrankung sind automatisch versichert durch die kanarische Corona-Versicherung.
Im Falle eines positiven Testergebnisses vor Ort wird eine 14-tägige Quarantäne angeordnet, die in einer von den kanarischen Behörden hierfür bereit gestellten Unterkunft verbracht werden muss.
Die Versicherung gegen Kosten infolge einer Covid19 Erkrankung beinhaltet
- Verlängerter Aufenthalt wegen Quarantäne
- Rückflug
- medizinische Kosten
- Reisende sind automatisch versichert und müssen nicht selber tätig werden
- Einzige Bedingung: Reisende dürfen vor Reiseantritt nicht gewusst haben, dass sie infiziert sind.
Inwieweit ist es wichtig, dass die Ausweisnummer auf dem Testergebnis angegeben ist?
Die Ausweisnummer, die auf dem elektronischen Einreiseformular angegeben ist, muss auf dem negativen Testergebnis stehen. Darüber hinaus: Name des/ der Getesteten, Datum der Testdurchführung, Kontaktdaten des Labors, Name des Laboranten, negatives Testergebnis.
Kann eine Reise bei positivem COVID-19 Test kostenfrei storniert werden?
Nein, es fallen die üblichen Stornokosten an, es sei denn, man hat sich für diesen Fall bei einer Versicherung absichern lassen.
Wie wird mit einer COVID-Infektion auf den Kanaren umgegangen?
Sollte sich jemand vor Ort mit Corona infizieren, dann wird die Quarantäne in einem speziell dafür ausgewählten Hotel anfallen. Dieses Hotel ist nicht das Playitas oder Sands Beach Resort und ein Rückflug kann erst nach der Quarantänefrist erfolgen.
Wie wird das Hygiene Konzept im Playitas Resort umgesetzt?
In Zusammenarbeit mit unserem Partner dem Playitas Resort haben wir alle Maßnahmen ergriffen, um euch ein sicheres und gesundes Trainingscamp zu ermöglichen. Alle detaillierten Infos findest du hier https://www.playitas.net/de/faq
Was passiert, wenn mein Test ein paar Stunden älter als 72 Stunden ist? Welche Zeit zählt d.h. Ankunftszeit Hotel oder Flughafen vs. Testzeitpunkt
Grundsätzlich darf der Test am Flughafen nicht älter sein als 72h. Bei minimaler Überschreitung gibt es wohl noch keine Probleme, alles weitere liegt im Ermessen des Sicherheitspersonals am Flughafen.
Muss der Test auf englisch oder spanisch sein oder ist deutsch zulässig?
-Der Test ist auch in deutscher Sprache zulässig (bei den meisten Tests ist das Ergebnis automatisch auch auf Englisch auf dem Dokument)
Gibt es kurzfristige Testmöglichkeiten beispielsweise am Abflughafen?
Diverse Airports bieten PCR-Tests direkt am Airport an. Die Preise variieren von Flughafen zu Flughafen genauso die Wartezeit auf die Testergebnisse. Teilweise ist eine vorherige Registrierung notwendig. Mehr Infos kannst du direkt über die jeweilige Webseiten der Flughäfen entnehmen.
Hier ein paar Beispiele:
Testmöglichkeiten Frankfurt Flughafen
Testmöglichkeiten Stuttgart Flughafen
Testmöglichkeiten Hamburg Flughafen
Testmöglichkeiten München Flughafen
Muss ich nach der Rückreise nach Deutschland in Quarantäne? Was muss ich sonst noch für die Rückreise nach Deutschland beachten?
Wer aus Hochrisiko- oder Virusvarianten-Gebiet zurück nach Deutschland fliegt, muss sich vor Einreise in Deutschland über einreiseanmeldung.de anmelden und einen Nachweis mit sich führen. Weitere Informationen zur Quarantäne- und Corona-Test-Regelungen findest du hier.
Wo kann ich den PCR-Test vor der Rückreise von Fuerteventura nach Deutschland durchführen?
Du kannst den PCR-Test am Ende deines Urlaubs selbst organisieren. Die komfortabelste Möglichkeit ist aber direkt vor Ort die Rezeption zu kontaktieren. Der Arzt kommt auf Anfrage bei der Rezeption ins Hotel und führt den PCR-Test durch. Die Kosten sind unter der Woche 55€ p. P., am Wochenende nimmt der Arzt einen Zuschlag, da kostet der PCR-Test 105€ pro Person. (Änderung unter Vorbehalt)
Hier findest du alle Möglichkeiten im Überblick:
PRAXIS Dr. Bludau, Antigua
Das Playitas arbeitet mit dieser Klinik schon seit Jahren zusammen.
Die Ergebnisse liegen in 24-48h vor.
CLINICA CenMed, Corralejo
Die Ergebnisse liegen in 24-48h vor.
RED CANARIA LABORATORIOS, Puerto del Rosario
Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 10:00 - 12:00 Uhr
Kein Termin notwendig
Ergebnis liegt vor in 24-72h
Kosten 95,- €
Wo kann ich den Covid-19 Test vor der Rückreise von Mallorca nach Deutschland durchführen?
In unmittelbarer Nähe unserer Hotels gibt es Covid-19 Testmöglichkeiten. Genauere Informationen bekommst du an der Rezeption oder bei unseren Ansprechpartnern vor Ort,
Wir freuen uns auf die Wintercampsaison ab Januar 2021. Wir starten im Playitas Resort & dem Sands Beach Resort in die neue Campsaison. Beide Resorts hat sich über die letzten Monate akribisch auf die neue Situation eingestellt und wartet mit einem schlüssigen Hygienekonzept auf. Ziel ist dabei der bestmögliche Gesundheitsschutz mit möglichst wenigen Einschränkungen.
Aktuell sind die Kanaren kein Risikogebiet und die Einreise ist mit einem negativen PCR-Testergebnis (nicht älter als 72h) ohne Probleme möglich. Wir werden euch laufend und proaktiv über die Bestimmungen und Reisemöglichkeiten informieren.